Ankunft in Arth-Goldau
Wir haben uns um 8:30 am Bahnhof mit Sack und Pack bei strömendem Regen getroffen und nahmen die Reise nach Arth-Goldau auf uns. Zuerst fuhren wir mit dem Zug nach Langnau. Dort konnten wir gemütlich umsteigen auf den Regio Express Richtung Luzern. Diese Fahrt dauerte eine Stunde in welcher wir Spiele spielten. In Luzern wechselten wir das Perron Richtung Arth-Goldau. Von dem Bahnhof Arth-Goldau mussten wir ungefähr 10 Minuten in strömenden Regen zum Pfadihaus laufen. Dort erkunden wir das Haus und assen unseren Lunch. Kurz darauf gingen wir in den Tierpark in Goldau und mussten ein Dossier zu verschiedenen Tieren ausfüllen. Danach gingen wir zurück ins Haus und konnten uns erholen.
Zum Abendessen gab es Hörndli u Ghackets. Am Schluss gab es einen Spieleabend und danach gingen wir ins Bett.
Führung durch die Pilatuswerke
Der Tag begann sehr früh und zwar um 5.45. Darauf assen wir Morgenessen und machten unseren Lunch bereit. Anschliessend gingen wir Richtung Pilatus Werke dafür brauchten wir 1.5h mit ÖV. Dort bekamen wir eine Präsentation über die Firma und hatten danach eine Führung durch die Fabrik, welche Flugzeuge herstellt. Es war sehr beeindruckend und wir hatten einen schönen Vormittag.
Am Mittag gingen wir mit dem Schiff und Bus in die Boulderhalle in Ibach.
Dort hatten wir viel Spass aber es war anstrengend und die Hände schmerzten danach.
Nach diesem Abenteuer ging es mit einer Busfahrt von Ibach nach Goldau, diese Fahrt dauerte 40 min. Danach gab es um 19 Uhr Abendessen. Es gab panierte Trutenschnitzel mit Kartoffeln, Bohnen und Karotten. Als Abendprogramm gab es einen Postenlauf mit verschiedenen Aufgaben.
Dies war der 2 Tag.
Wanderung
Der Tag startete gemütlich um 7:40 und um 8.00 gab es Frühstück. Nach dem Ämtli machten wir uns auf den Weg zum Wandern Richtung Hochstuckli. Mit dem Zug fuhren wir von Arth-Goldau nach Steinen. Von dort aus ging es 2.5 h zu Fuss auf den Hochstuckli. Alles ging steil nach oben. Es war sehr anstrengend. Auf dem hochstuckli angekommen, konnten wir 3 Fahrten Rodeln oder Tuben. Es machte sehr Spass. Nach dem strengen Vormittag konnten wir mit der Gondel nach Unten fahren und mit dem Zug nach Arth-Goldau. Nachher hatten wir Freizeit und um 18.30 gab es Abendessen. Es gab Chrugeli, Pasteten, Knöpfli und Salat.
Als Abendprogramm spielten wir Räuber und Bulle.
Danach gingen wir schlafen.
Verkehrshaus
Der Tag begann heute sogar noch später, und zwar um 07.50. 08.10 gab es Frühstück. Danach machten wir uns auf den Weg, wieder einmal, Richtung Bahnhof Goldau. Mit dem Zug fuhren wir gemütlich 20 Minuten Richtung Verkehrshaus. Als wir im Verkehrshaus waren konnten wir selbständig in Kleingruppen unterwegs sein. Wir sahen viele spannende Dinge, z.B. Planetarium, Schokoladenfabrik, Autohaus, Flugsimulator und noch mehr. Danach assen wir am See Mittag. Dabei fütterten wir verschiedene Vögel. Nach dem Mittag konnten wir wieder selbstständig im Verkehrshaus sein. Um 16.30 liefen wir wieder alle zum Bahnhof und reisten wieder Richtung Goldau. Im Haus angekommen hatten wir wenig Freizeit. Schon um 18.30 gab es Abendessen, wo wir Grillierten. Als Abend Programm spielten wir Times up. Es wurde viel gelacht. Danach gab es Dessert und wir machten uns parat für ins Bett.
Rückreise nach Signau
Am letzten Tag war Tagwache um 7:15 wie gewohnt assen wir Frühstück und machten unseren Lunch für das Mittagessen bereit. Danach hiess es zusammenpacken, putzen, welches lange dauert machten wir uns bereit zum Minigolfen in Arth. Dies bereitete uns viel Spass. Nicht alle Bahnen konnten unbeschwert absolviert werden. Auf dem 1. Platz war Mateo, 2. Platz Herr Jutzi und auf dem 3. Platz Inola. Mit dem Bus gingen wir wieder zurück zum Lagerhaus. Dort assen wir unseren Lunch. Danach liefen wir zum Bahnhof Arth-Goldau
und reisten wieder gemütlich nach Hause. In Luzern bekamen wir eine Glace von Frau Röthlisberger spendiert. Von Luzern aus fuhren wir nach Langnau dies dauerte ca. 1h.
Von Langnau nach Signau. In Signau wurden wir verabschiedet und wir konnten nach Hause.
Wir waren alle sehr erschöpft. Dass war unsere coole Klassenwoche 23.